The Presidium of the CPCE travelled to Sweden in February 2022. “In the run-up to the next General Assembly in 2024, we want to speak to as many churches as possible about what they consider to be the most urgent tasks for the Communion until 2030,” says Dr John Bradbury, the Executive President of the CPCE.
The visit to the Church of Sweden’s (Svenska kyrkan) central dioceses of Karlstad and Västerås revealed that their main concerns focus on the upcoming generation – primarily passing on faith and working with children and young people, but also how to recruit pastors. In some rural areas, it is proving challenging to preserve parish life.
“During our visit, we were able to highlight that the CPCE is already addressing problems in these areas and will do so more vigorously in the future,” said General Secretary Dr Mario Fischer. Hence strengthening the collaboration between the Church of Sweden and the CPCE would benefit both sides.
After helping to draft the Leuenberg Agreement in 1973, the Church of Sweden has since held the status of a ‘participating church’. “The CPCE is keen to intensify collaboration and to attract the Lutheran Churches in Sweden and Finland, too, as (full) members,” Dr Bradbury points out. The Lutheran Church, formerly the national church, of Sweden still has a large membership and a stable social and economic base; however, participation in church life and the ability to speak out on religion are waning.
The photo shows the delegation from the CPCE: President Dr John Bradbury, Professor Miriam Rose, Revd Marcin Brzóska, General Secretary Dr Mario Fischer, the retiring Study Secretary Professor Martin Friedrich and his successor Professor Thomas-Andreas Põder. The delegation was welcomed by Bishop Dr Mikael Mogren in Västerås, Bishop Dr Sören Dalevi in Karlstad, and experts in a range of fields of the church’s work.
****************************************************************************************************************
Im Februar 2022 reiste das Präsidium der GEKE nach Schweden. „Wir möchten im Vorfeld der nächsten Vollversammlung 2024 mit möglichst vielen Kirchen darüber sprechen, wo sie die drängendsten Aufgaben unserer Gemeinschaft für die Zeit bis 2030 sehen“, sagt Dr. John Bradbury, der geschäftsführende Präsident der GEKE.
Beim Besuch der mittelschwedischen Bistümer Karlstad und Västerås der Schwedischen Kirche (Svenska kyrkan) zeigte sich, dass dort Fragen um die nachwachsende Generation eine besonders große Rolle spielen: Die Weitergabe des Glaubens, Kinder- und Jugendarbeit und auch die Rekrutierung von Pfarrerinnen und Pfarrern werden als vorrangig betrachtet. In ländlichen Gebieten ist die Aufrechterhaltung des Gemeindelebens stellenweise eine Herausforderung.
„Wir konnten bei unserem Besuch herausstreichen, dass die GEKE die genannten Problemfelder bereits bearbeitet und dies in Zukunft noch verstärkt tun wird“, sagt Generalsekretär Dr. Mario Fischer. Eine stärkere Zusammenarbeit der Schwedischen Kirche mit der GEKE wäre daher für beide Seiten von Vorteil.
Die Kirche von Schweden hatte 1973 die Leuenberger Konkordie mit ausgearbeitet und ist ihr seither als „beteiligte Kirche“ verbunden. „Die GEKE ist bestrebt, die Zusammenarbeit zu intensivieren und die lutherischen Kirchen aus Schweden und auch Finnland für eine (volle) Mitgliedschaft zu gewinnen“, unterstreicht Bradbury. Die ehemalige lutherische Staatskirche in Schweden hat weiterhin eine große Mitgliederzahl und eine stabile gesellschaftliche und ökonomische Basis; die Beteiligung am kirchlichen Leben und die religiöse Sprachfähigkeit nehmen aber ab.
Das Foto zeigt die Delegation der GEKE, bestehend aus den Präsidenten Dr. John Bradbury, Prof Dr. Miriam Rose und Pfarrer Marcin Brzóska, Generalsekretär Dr. Mario Fischer, dem in Kürze ausscheidenden Studiensekretär Prof. Dr. Martin Friedrich und seinem Nachfolger Prof. Dr. Thomas-Andreas Põder. Empfangen wurde die Delegation von den Bischöfen Dr. Mikael Mogren in Västerås, Dr. Sören Dalevi in Karlstad und Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern.