GEKE-Regionalgruppen sind Orte, an denen Kirchengemeinschaft gepflegt und erfahren werden kann. Bei regionalen Treffen können aktuelle Themen der GEKE – etwa die Aufträge der letzten Vollversammlung in Sibiu / Hermannstadt 2024 – diskutiert werden und regionale Akzente gesetzt werden.

Vom 26. bis 28. März versammelten sich 21 Vertreter*innen aus 18 GEKE-Mitgliedskirchen aus dem Nordwesten Europas, aus Island, Irland, Großbritannien, Dänemark, den Benelux-Ländern und Deutschland, in Ranst bei Antwerpen zur Jahrestagung der Regionalgruppe Nordwesteuropa.

Anhand zweier Vorträge zum wachsenden Populismus in Europa und zur Reaktion der Kirchen auf die zunehmende Radikalisierung und Nationalisierung in Gesellschaft und Politik führten die Teilnehmenden den Studienprozess „Kirche und Demokratie“ der GEKE fort. Die Vortragenden setzten einen besonderen Akzent auf den belgischen Kontext. An einem Nachmittag konnten die Beteiligten dann viel über die diakonische Arbeit der Vereinigten Protestantischen Kirche Belgiens in der Großstadt Antwerpen lernen.

Darüber hinaus standen Fragen der Organisation und Struktur der Nordwest-Gruppe im Vordergrund: Durch die Mitgliedschaft weiterer Landeskirchen (in Ranst wurde mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche Hannovers die größte deutsche Landeskirche offiziell aufgenommen) und die erfreulich zahlreiche Teilnahme von Vertreter*innen „von den Inseln“ sollen die Finanzen und die Konferenzsprache überdacht werden: Erstmals tagte die GEKE Nordwest-Gruppe auf Englisch.

Getragen wurde das Treffen von einer sehr vertrauensvollen Atmosphäre und der erlebten Abendmahlsgemeinschaft im Gottesdienst, der von Pfarrer Jelle Brouwer gestaltet wurde.

______________________________________________________________________________________

CPCE regional groups are places where church communion can be cultivated and experienced. At regional meetings, current CPCE topics – such as the mandates of the last General Assembly in Sibiu / Hermannstadt 2024 – can be discussed and regional priorities can be set.

From 26 to 28 March, 21 representatives from 18 CPCE member churches from northwestern Europe – Iceland, Ireland, Great Britain, Denmark, the Benelux countries and Germany – gathered in Ranst near Antwerp for the annual meeting of the regional group Northwest Europe.

The participants continued the CPCE’s ‘Church and Democracy’ study process with two presentations on growing populism in Europe and the churches’ response to increasing radicalisation and nationalisation in society and politics. The speakers placed a special emphasis on the Belgian context. During one afternoon, the participants were able to learn a lot about the diaconal work of the United Protestant Church of Belgium in the city of Antwerp.

In addition, the focus was on issues relating to the organisation and structure of the North-West Group for the next years: the membership of other regional churches (the Evangelical Lutheran Church of Hanover, the largest German regional church, was officially accepted in Ranst) and the pleasingly large number of representatives ‘from the islands’ who attended the meeting meant that the finances and the conference language were to be reconsidered: For the first time, the CPCE Northwest Group met in English.

The meeting was characterised by a very trusting atmosphere and the communion experienced in the worship service, which was led by Pastor Jelle Brouwer.