Am 7. Januar 2025 verstarb Kirchenrätin Dr. Christine-Ruth Müller im Alter von 67 Jahren. Sie begleitete als theologische Referentin von 1991 bis 2006 die Lehrgespräche und Studienprozesse der Leuenberger Kirchengemeinschaft, die sich in dieser Zeit in Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) umbenannte, und trug so maßgeblich zur Entwicklung der Kirchengemeinschaft nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und auf dem Weg zur Europäisierung der evangelischen Kirchen bei.

Von 1991 bis 2006 war die bayerische Pfarrerin Dr. Christine-Ruth Müller theologische Referentin im Sekretariat der Leuenberger Kirchengemeinschaft, das damals in der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union (EKU) in Berlin untergebracht war. Die Leuenberger Konkordie von 1973 verpflichtete die Signatarkirchen zu kontinuierlicher Weiterarbeit in theologischen Lehrgesprächen. Fünfzehn Jahre lang trug Dr. Christine-Ruth Müller Sorge für die Umsetzung dieser Verpflichtung. Sie begleitete die Lehrgespräche und Studienprozesse von Seiten des Sekretariats und besorgte die Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse, was sich in einer beachtlichen Zahl von Veröffentlichungen niederschlug:

Dr. Christine-Ruth Müller war Mitherausgeberin der Dokumentationsbände der 4. und der 5. Vollversammlung der GEKE in Wien 1994 und in Belfast 2001, sie gab zwei umfangreiche Sammelbände zu evangelischer Theologie in Europa mit heraus,[1] sowie das mehrsprachige GEKE-Gesangbuch „Colours of Grace“ (2006). Auch an den ersten sechs Bänden der „Reihe Leuenberger Texte“ wirkte sie mit.

Dr. Christine-Ruth Müller war unermüdlich für die Leuenberger Kirchengemeinschaft tätig und hat so deren Entwicklung zur heutigen GEKE wesentlich mitgestaltet. Der ehemalige GEKE-Generalsekretär Wilhelm Hüffmeier bezeichnete sie als „das organisatorische Rückgrat der LKG bzw. GEKE“.[2]

Die Erfahrungen, die Zusammenarbeit einer Gemeinschaft von rund 100 evangelischen Kirchen zu koordinieren, sowie ein Zusatzstudium der Diakoniewissenschaften und historische Forschungen zum Widerstand und der Rolle der Diakonie in der Zeit des Nationalsozialismus qualifizierten Dr. Christine-Ruth Müller für Führungsaufgaben in der Diakonie. Ab 2007 wurde sie Geschäftsführerin des Kaiserswerther Verbandes und Generalsekretärin der weltweiten Kaiserswerther Generalkonferenz. Zu ihren Aufgaben gehörten die Neustrukturierung des Verbandes und die Ausrichtung als bundesweite Vertretung der Diakonie in der besonderen Form als Diakonie in Gemeinschaft.

Für die Leuenberger Kirchengemeinschaft war es ein Glücksfall, dass Dr. Christine-Ruth Müller über fünfzehn Jahre im Sekretariat der Gemeinschaft wirkte. Ihr organisatorisches Geschick hat zum Gelingen der Vollversammlungen von Wien (1994), Belfast (2001) und Budapest (2006) beigetragen. Ihre wissenschaftliche Expertise half gerade bei der Bearbeitung historisch konfliktreicher Studienthemen, wie etwa bei dem Lehrgespräch „Kirche und Israel“. Ihrem hohen Engagement ist es zu verdanken, dass die Arbeit der GEKE, die zu diesem Zeitpunkt fast nur durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen wurde, eine Professionalisierung erlebte.

Das Präsidium der GEKE und Generalsekretär Dr. Mario Fischer sprechen der Familie angesichts des Todes von Dr. Christine-Ruth Müller ihr Mitgefühl aus. Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verdankt ihr sehr viel und wird ihr Wirken voller Dankbarkeit erinnern.

 

Zur Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) – Leuenberger Kirchengemeinschaft haben sich 96 protestantische Kirchen in Europa (und in Südamerika) zusammengeschlossen. Lutherische, reformierte, unierte, methodistische und vorreformatorische Kirchen gewähren einander durch ihre Zustimmung zur Leuenberger Konkordie von 1973 Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft.

Anschrift: GEKE-Geschäftsstelle, Severin-Schreiber-Gasse 3, 1180 Wien, Österreich. Tel.: +43/591517/00900, Email: geke@leuenberg.eu, Internet: www.leuenberg.eu.

Foto © Familie der Verstorbenen

[1] Vgl. Unterwegs nach Europa. Perspektiven evangelischer Kirchen – ein Lesebuch, im Auftrag des Exekutivausschusses der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa – Leuenberger Kirchengemeinschaft hg. von Hans-Jürgen Luibl, Christine-Ruth Müller, Helmut Zeddies, Frankfurt a.M. 2001 und Theologie für Europa. Perspektiven evangelischer Kirchen, im Auftrag des Exekutivausschusses der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa – Leuenberger Kirchengemeinschaft hg. von Martin Friedrich, Hans-Jürgen Luibl, Christine-Ruth Müller, Frankfurt a.M. 2006.

[2] Wilhelm Hüffmeier: Im Berliner Sekretariat, in: Martin Friedrich: Von der Reformation zur Gemeinschaft. 50 Jahre Leuenberger Konkordie, Leipzig 2022, 16.

__________________________________________________________________________________

On 7 January 2025, Church Councillor Dr Christine-Ruth Müller passed away at the age of 67. From 1991 to 2006, she played an instrumental role in the doctrinal conversations and study processes of the Leuenberg Church Fellowship, which was renamed the Communion of Protestant Churches in Europe (CPCE) during this period. Her contributions were instrumental in shaping the development of the church communion in the aftermath of the fall of the Iron Curtain and in the process of the Europeanisation of the Protestant churches.

From 1991 to 2006, the Bavarian Pastor Dr Christine-Ruth Müller was a theological officer in the Secretariat of the Leuenberg Church Fellowship, which at the time was housed in the Church Chancellery of the Evangelical Church of the Union (EKU) in Berlin. The Leuenberg Agreement of 1973 committed the signatory churches to continuous further work in theological doctrinal conversations. For a period of fifteen years, Dr Christine-Ruth Müller was responsible for the implementation of this commitment. She accompanied the doctrinal conversations and study processes on the part of the secretariat and organised the publication of the results of the work, which was reflected in a considerable number of publications:

Dr Christine-Ruth Müller was co-editor of the documentation volumes of the 4th and 5th CPCE General Assemblies in Vienna in 1994 and in Belfast in 2001, she co-edited two comprehensive anthologies on Protestant theology in Europe,[1] as well as the multilingual CPCE hymnal “Colours of Grace” (2006). She also contributed to the first six volumes of the “Leuenberg Documents” series.

Dr Christine-Ruth Müller worked tirelessly for the Leuenberg Church Fellowship and played a key role in shaping its development into today’s CPCE. The former CPCE General Secretary Wilhelm Hüffmeier described her as “the organisational backbone of the LCF/CPCE”.[2]

Her experience of coordinating the cooperation of a communion of around 100 Protestant churches, as well as an additional degree in diaconal studies and historical research on resistance and the role of diaconia during the National Socialist era, has equipped Dr Christine-Ruth Müller with the necessary skills for leadership roles in diaconia. In 2007, she became Executive Director of the Kaiserswerth Association and General Secretary of the worldwide Kaiserswerth General Conference. Her responsibilities included the restructuring of the organisation and its orientation as a nationwide representation of diaconia in the special form of diaconia in community.

The Leuenberg Church Fellowship benefited from Dr Christine-Ruth Müller’s work in the Fellowship’s secretariat for over fifteen years. Her organisational skills contributed to the success of the General Assemblies in Vienna (1994), Belfast (2001) and Budapest (2006). Her academic expertise was particularly helpful in dealing with historically conflictual study topics, such as the doctrinal conversation ‘Church and Israel’. It is thanks to her great commitment that the work of the CPCE, which at that time was carried out almost exclusively by volunteers, experienced a professionalisation.

The CPCE Presidium and General Secretary Dr Mario Fischer express their condolences to the family on the death of Dr Christine-Ruth Müller. The Communion of Protestant Churches in Europe is greatly indebted to her and will remember her work with gratitude.

 

The Communion of Protestant Churches in Europe (CPCE) – Leuenberg Church Fellowship brings together 96 Protestant churches in Europe (and South America). Lutheran, Reformed, United, Methodist and pre-Reformation churches grant each other pulpit and table fellowship through their agreement to the Leuenberg Agreement of 1973.

Address: CPCE Head Office, Severin-Schreiber-Gasse 3, 1180 Vienna, Austria. Phone: +43/591517/00900, Email: geke@leuenberg.eu, Internet: www.leuenberg.eu.

Photo © Family of the deceased

[1] En route towards  Europe. Perspektives of Protestant Churches, mandated by the Executive Committee of the Community of Protestant Churches in Europe – Leuenberg Church Fellowship ed. by Hans-Jürgen Luibl, Christine-Ruth Müller, Helmut Zeddies, Frankfurt a.M. 2001 and Theology for Europe. Perspektives of Protestant Churches, mandated by the Executive Committee of the Community of Protestant Churches in Europe – Leuenberg Church Fellowshop ed. by Martin Friedrich, Hans-Jürgen Luibl, Christine-Ruth Müller, Frankfurt a.M. 2006.

[2] Wilhelm Hüffmeier: In the Berlin Secretariat, in: Martin Friedrich: From Reformation to Communion. The Leuenberg Agreement turns 50, Leipzig 2022, 20.